Die ersten Tage waren hart, denn in Minutentakt kamen weitere Absagen meiner beruflichen Termine. Ich war verzweifelt und sehr enttäuscht, dass ich nicht in der Lage war, die Situation zu ändern. Mir fehlte die Energie, meine jetzigen Projekte umzudenken. Ich musste mich erstmal an diese neue Zeit und neuen Herausforderungen gewöhnen. Als sich die Familiensituation etwas einspielte und mein Mann von Zuhause aus arbeiten konnte, kam plötzlich ein neuer Energieschub. Statt mir Sorgen zu machen, wollte ich die Sache aktiv angehen und habe mir neue Lösungen ausgedacht und frischen Wind in die teilweise festen Strukturen wehen lassen. Meine Auftraggeber kamen mir zum richtigen Zeitpunkt entgegen – viele waren offen für neue Online-Formate oder schlugen selbst innovative Konzepte vor. Meine Hauptsorge war wieder die Vereinbarkeit zwischen der Professionalität, die ich gerne auch online sicher stellen möchte und der ständigen Präsenz meiner Kinder. Zum Glück hat sich meine Familie bis jetzt zusammengerissen und wir sind ein Team. Wir unterstützen uns gegenseitig und bringen viel Verständnis mit. Und zur Not hilft uns Anton App, YouTube oder Procreate (Zeichensoftware fürs iPad) die wilden Phasen zu meistern ?
Was mache ich gezielt, damit meine Firma diese Corona-Krise überlebt?
Was mache ich gezielt, damit meine Firma diese Corona-Krise überlebt?

Liebe Dominika, vielen Dank für diesen schönen und Mut machenden Post! Ich bin auch selbstständig und obwohl ich sowieso schon komplett remote arbeite, merke auch ich die Auswirkungen von Corona. Da heißt es umdenken, neue Ideen kreieren, ausprobieren was funktioniert – nur nicht stehen bleiben. Ich gebe dir absolut Recht – wir Selbstständigen müssen immer flexibel bleiben und irgendwie finde ich das auch gut. Wenn die Schulen nur auch mal so flexibel wären und sich auf die neue Situation einstellen würden…
Ja, dam merke ich jeden Tag – auch meine Auftraggeber stellen sich um und möchten nun digital arbeiten. Um es gewährleisten zu können, lerne ich selbst viele neue Tools und Software kennen.
Alles Gute!